Messen 2023: 6 Gründe, warum Sie jetzt eine Leaderfassungs-App einführen sollten
In den letzten Jahren wurden viele Messen vollständig abgesagt oder fanden nur in abgespeckter Form digital statt. Nachdem schon 2022 wieder vieles besser lief, schickt sich 2023 an, ein echtes Messejahr zu werden. Unternehmen sollten sich deshalb intensiv auf die wichtigsten Veranstaltungen vorbereiten. Hier sind sechs Gründe, warum Sie diese Zeit nutzen sollen, um jetzt eine Leaderfassungs-App einzuführen.

Nach den entbehrungsreichen Pandemiezeiten läuft der Markt trotz zahlreicher Herausforderungen wieder an und viele Unternehmen sind bereit zu investieren. Wer traditionell viele Leads auf Messen generiert hat also in 2023 besonders viel zu gewinnen.
Einige der Messen wurden 2022 nochmals verschoben und auf das Jahr 2023 verlegt. Spätestens jetzt ist für Aussteller und Messeveranstalter also klar: Es kann wieder losgehen!
Bevor wir Ihnen die wichtigsten Gründe für die Einführung einer Leaderfassungs-App in 2023 erläutern, werfen wir zunächst einen Blick auf die wichtigen Messetermine der Industrie:
Messen 2023: So ist der aktuelle Stand
- IHM: 8. bis 12. März 2023
- Hannovermesse: 17. bis 21. April 2023
- Logimat: 25. bis 27. April 2023
- Interpack: 4. bis 10. Mai 2023
- Intersolar: 14. bis 16. Juni 2023
- EMO: 18. bis 23 September 2023
- Motek: 10. bis 13. Oktober 2023
- Agritechnica: 12. bis 18. November 2023 (verschoben aus 2022)
- Metav: 20. bis 23. Februar 2024

1. Grund: Messen 2023 nehmen wieder richtig Fahrt auf
Nach entbehrungsreichen Messejahren wird ein erfolgreicher Messeauftritt in diesem Jahr für viele Unternehmen besonders wichtig. Wie der Auma mitteilt, sind für 2023 insgesamt 340 Messen in Deutschland geplant. 2022 waren hingegen nur 280 Messeveranstaltungen möglich. Mehr als ein Drittel der 2023er-Messen findet direkt im ersten Quartal statt.
Wenn die bekannte Redewendung vom Gehen der “Extra-Meile” auf ein Jahr zutrifft, dann ist es wohl 2023. Ein guter Zeitpunkt also, um eine Leaderfassungs-App einzuführen. Diese hillft, ihren Auftritt effizienter und professioneller zu gestalten und mit größeren Auftragslage problemlos umgehen zu können. Ebenfalls wichtig: Ihre Kunden haben sie seit gut zwei Jahren nicht persönlich gesehen, zeigen sie sich und ihr Unternehmen wieder!

Wichtig: Auf Messen gibt keine coronabedingten Einschränkungen mehr. Auch damit zusammenhängende Teilnehmerobergrenzen sind gefallen. Sollte sich doch etwas ändern finden sie aktuelle Informationen dazu beim Auma und auf bundesregierung.de)
2. Grund: Das Momentum für Digitalisierung ist gegeben

Die Pandemie hat für einen Digitalisierungs-Schub in vielen Unternehmen gesorgt. Neue Tools und Workflows wurden etabliert und Strukturen aufgebrochen, die vorher über Jahre unüberwindbar schienen. Die Offenheit für die Digitalisierung ist in den Vertriebs- und Marketingabteilungen also bereits gegeben. Dieses Momentum können sie jetzt nutzen, um die nächsten Schritte zu gehen und ihr Unternehmen nachhaltig digital aufzustellen.
Moderne Tools sorgen für eine bessere Datenqualität und Dokumentation, effizientere Workflows und eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Anbteilungen.
Eine Leaderfassungs-App stellt eine hervorragende Möglichkeit da, die Digitalisierung weiter “auszuprobieren”, da sie zwar viele Chancen aber kaum Risiken bietet. Welche Vorteile bietet eine Messe-App zum Erfassen von Leads genau? Mit einer entsprechenden App können beispielsweise Leads von Mitarbeitern direkt auf der Messe ans CRM übermittelt und so dem restlichen Team in der Firmenzentrale zur Verfügung gestellt werden. Richtig umgesetzt ist eine Digitalstrategie ein Instrument für Vertrieb und Unternehmen, deren Nutzen weit über eine einzelne Messe hinausgeht.
Mehr Infos dazu finden sie hier: B2B-Vertrieb digitalisieren: Diese 7 Tools modernisieren den Sales-Prozess
3. Messen müssen 2023 effizienter genutzt werden
Wie unter anderem die Welt berichtet werden Messen für Aussteller und Besucher teurer. Grund dafür sind vor allem die gestiegenen Energiekosten. Ein Teil dieser Kosten wird an die Aussteller weitergegeben. Diese wollen aber trotzdem nicht auf ihre Messeauftritte verzichten, wie aus der guten Buchungslage abzulesen ist.
Ein Präsenzauftritt ist nach mehreren Jahren Unterbrechung für viele Unternehmen alternativlos. Umso wichtiger ist es, dass sie die Messen effizient nutzen und möglichst viele aussichtsreiche Leads generieren. Deshalb kann es sich auch in Zeiten gestiegener Kosten lohnen, eine Leaderfassungs-App einzuführen und sie so gezielt einzusetzen, dass sich die Investition schnellstmöglich bezahlt macht.

Falls Sie eine Leaderfassungs-App einführen wollen, finden sie die wichtigsten Infos in unserem kostenlosen Whitepaper: In 7 Schritten zur passenden Leaderfassungs-App
4. Grund: Flexibilität ist 2023 Trumpf

Das Jahr 2023 scheint ein echtes Messejahr zu werden. Einige Messen wurden nicht später ins Jahr 2022 verschoben, sondern direkt aufs folgende Jahr verlegt (beispielsweise die Agritechnica). Hinzu kommen einige wichtige Messen, die ohnehin nicht jährlich stattfinden und ins nächste Jahr fallen wie beispielsweise die EMO
Wie der Bundesverband für Industrie-Kommunikation ausgewertet hat, sind die Marketing-Budgets in 2022 zwar wieder siginifikant gestiegen, wobei Messeauftritten wieder ein größerer Anteil zukam. Allerdings werden Marketing-Budgets weiterhin durch diverse Unsicherheiten ausgebremst.
Lange Planungszyklen sind für Unternehmen dementsprechend nur noch schwer machbar, Flexibilität ist Trumpf. Wer sich jetzt schon um die Einführung einer Leaderfassungs-App kümmert, ist bestens aufgestellt, um in 2023 vor Ort auf Messen erfolgreich zu sein.
Falls sie auch außerhalb von Messen nach Umsatzboostern für 2023 suchen, hilft unser Whitepaper “Moderne Leadgenerierung im B2B” mit praktischen Messe-Alternativen weiter.
5. Grund: Das Mobile CRM sinnvoll ergänzen und erweitern
Wo mobiles CRM und Leaderfassungs-App gemeinsam genutzt werden, können die Potenziale beider Technologien optimal zur Geltung kommen.
Da es sich hier um ein komplexeres Thema handelt, das auch unabhängig von den Messen 2023 besondere Relevanz hat, haben wir weitere Informationen für Sie in folgendem Beitrag zusammengestellt: Leaderfassungs-App vs. Mobile CRM: Deshalb lohnt sich eine zusätzliche Ap


Übrigens: In einem weiteren Blogbeitrag haben wir für Sie dargelegt, wie sie Leads auf virtuellen Messen und Online-Events optimal erfassen.
6. Grund: Messen werden sich dauerhaft verändern
Corona-Pandemie und Energiekrise haben viele Unternehmer verunsichert. Die Auftragslage erholt sich jedoch zusehends. Wieso werden sich Messen dennoch dauerhaft verändern? Der Transformations- und Digitalisierungsdruck bleibt unverändert hoch. Dementsprechend ist jetzt endgültig die Zeit zum Handeln gekommen.
Die Messen 2022 und 2023 könnten wegweisend für die Zukunft sein. Viele Unternehmen sind überzeugt, dass es zukünftig einen Hybrid-Mix aus Online-Messen und Präsenzveranstaltungen geben wird.
Auch wenn sich der Fokus 2023 wieder auf den persönlichen Austausch richtet, flankieren digitale Angebote immer häufiger die Präsenzveranstaltungen. Vor Ort hingegen wird, wie bereits erwähnt stärker, kostenoptimiert und effizient gearbeitet werden müssen.
Wer seine Vertriebs- und Marketingabteilung mit einer Leaderfassungs-App ausstattet, ist für die virtuelle und die reale Welt bestens gerüstet und kann zudem dank papierloser Leaderfassung seinen Zeit- und Personalaufwand auf und nach einer Messe reduzieren.
Wie dürfen wir Ihnen helfen?
Haben Sie Fragen zu diesem Artikel oder möchten Sie sich mit uns über Umsetzungsmöglichkeiten austauschen? Gern stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um mit Ihnen ganz unverbindlich über Ihr individuelles Anliegen zu sprechen.